Start Nicht-traditionelle Handwerkstechniken Das zweite Leben der Verpackung: kreatives Basteln aus Tetrapaks, Schachteln und anderen Materialien

Das zweite Leben der Verpackung: kreatives Basteln aus Tetrapaks, Schachteln und anderen Materialien

1041
0

Jeden Tag werfen wir Dutzende von Verpackungen von Saft, Tee, Kosmetika und anderen Waren weg, ohne daran zu denken, dass sie die Grundlage für originelle Basteleien sein können. Das Recycling von Verpackungen zu Hause ist nicht nur eine Möglichkeit, die Müllmenge zu reduzieren, sondern auch eine Gelegenheit, mit den eigenen Händen einzigartige Dinge zu schaffen.

Warum sollte man Verpackungen für Kreativität nutzen?

Verpackungsmaterialien haben unerwartete Vorteile für die Handarbeit. Tetrapaks (Saft- und Milchkartons) bestehen aus Schichten von Pappe, Folie und Polyäthylen, was sie haltbar und feuchtigkeitsbeständig macht. Teedosen sind oft schön gestaltet und dicht strukturiert - sie können zu Schachteln oder Geschenkboxen verarbeitet werden. Shampooflaschen aus Kunststoff lassen sich leicht zuschneiden und biegen und bilden die Grundlage für Organizer oder Übertöpfe.

Verschiedene Basteleien aus Verpackungen: Vogelfutterhaus aus Tetrapak, Schachtel aus einer Teedose, Organizer aus einer Plastikflasche
Verschiedene Basteleien aus Verpackungen: Vogelfutterhaus aus Tetrapak, Schachtel aus einer Teedose, Organizer aus einer Plastikflasche

Was kann man aus Tetrapaks herstellen?

Tetrapaks sind eines der vielseitigsten Materialien auf dem Markt. Ihre innere Folienschicht reflektiert Licht und Wärme, wodurch sie ideal für:

  • Vogelfutterhäuschen - Sie müssen nur ein Loch ausschneiden, eine Sitzstange anbringen und sie an einen Baum hängen.
  • Töpfe für Setzlinge - Sie saugen sich nicht voll und können nach der Pflanzung zerschnitten und entsorgt werden.
  • Geldbörsen und Federmäppchen - Wenn die Verpackung sorgfältig geschnitten und gefaltet wird, ergibt sie einen stabilen Koffer.
  • Spielhäuser für Kinder - Aus ein paar zusammengeklebten Tetrapaks entsteht ein Puppentheater oder eine Garage für Autos.

Ideen für Teedosen

Teekartons haben oft schöne Motive, die zum Basteln verwendet werden können:

  • Mini-Schatullen für Schmuck oder Kleinigkeiten - Sie müssen die Schachtel nur noch zusammenkleben und mit einem Samtboden versehen.
  • Briefpapier-Organisatoren - Wenn Sie mehrere Boxen miteinander verbinden, haben Sie ein Aufbewahrungssystem.
  • Inneneinrichtung - Aus kleinen Schachteln lassen sich hübsche Fotorahmen oder Kochplatten herstellen.
Teedose, die in eine Schachtel mit dekorativen Elementen verwandelt wurde: Spitze, Perlen, Zeitschriftenausschnitte
Teedose, die in eine Schachtel mit dekorativen Elementen verwandelt wurde: Spitze, Perlen, Zeitschriftenausschnitte

Kunststoffverpackungen: von Flaschen bis zu Fläschchen

Plastikbehälter von Shampoo, Joghurt und Haushaltschemikalien können ein zweites Leben erhalten:

  • Blumentöpfe - Wenn du eine Flasche zerschneidest und sie bemalst, kannst du einen originellen Topf herstellen.
  • Speichersysteme - Fläschchen mit abschraubbarem Deckel sind praktisch für Kleinteile (Knöpfe, Perlen).
  • Spielzeug für Kinder - Aus großen Flaschen lassen sich Sparschweine, Autos oder sogar Badeschiffe basteln.
Zu Übertöpfen umfunktionierte Plastikflaschen mit bunten Mustern stehen auf einer Fensterbank mit lebenden Pflanzen
Zu Übertöpfen umfunktionierte Plastikflaschen mit bunten Mustern stehen auf einer Fensterbank mit lebenden Pflanzen

Tipps für die Arbeit mit Verpackungen

  1. Waschen und trocknen Sie die Verpackung vor dem Gebrauch gründlich.
  2. Starke Klebstoffe verwenden (Heißkleber oder PVA für Karton).
  3. Kombinieren Sie Materialien - Fügen Sie Stoffe, Fäden oder natürliche Elemente zur Dekoration hinzu.
  4. Die Kinder einbeziehen - ist eine gute Möglichkeit, Kreativität und ökologisches Denken zu entwickeln.
Fertige Ausstellung von Kunsthandwerk aus Verpackungen: Futterhäuschen, Schachteln, Schatullen, Übertöpfe, Organizer auf Regalen angeordnet
Fertige Ausstellung von Kunsthandwerk aus Verpackungen: Futterhäuschen, Schatullen, Übertöpfe, Organizer

Schlussfolgerung

Verpackungsbasteleien sind nicht nur kreativ, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Anstatt Kartons und Tetrapaks in den Müll zu werfen, versuchen Sie, ihnen ein zweites Leben zu geben. Vielleicht inspiriert Ihr Projekt andere zu einem bewussten Konsum!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein