Start Papier Origami Origami-Portemonnaie - ein Portemonnaie für Scheine und Münzen

Origami-Portemonnaie - ein Portemonnaie für Scheine und Münzen

339
0

Eine handgefertigte Geldbörse oder Handtasche ist ein nützliches Kunsthandwerk. Man kann sie mit der Origami-Technik herstellen. Eigentlich ist es ein gewöhnliches Portemonnaie, in das Münzen, Scheine, kleine Karten, Kalender, Verpackungen und andere Kleinigkeiten passen. Wenn du einen Henkel an eine solche Geldbörse anbringst, erhältst du eine wunderbare Geldbörse für eine Puppe. Diese Lektion enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Modellieren eines Origami-Geldbeutels.


Materialien, mit denen man arbeiten kann:

- ein quadratisches Blatt farbiges schweres Papier;

- Kleber für die Befestigung des Henkels, wenn Sie eine Handtasche herstellen wollen;

- eine Perle oder ein schöner Cabochon zur Verzierung.

Wie man eine Geldbörse oder Handtasche in Origami-Technik Schritt für Schritt herstellt

1. Nehmen Sie ein quadratisches Stück Papier, am besten zweifarbig, d.h. auf beiden Seiten unterschiedliche Farben. Hier haben wir eine silber-violette Variante verwendet. Das vorbereitete Quadrat, das aus einem A4-Blatt ausgeschnitten wurde, falten Sie entlang einer Diagonale in der Hälfte.

2. mit diesem Falz markieren Sie die Diagonale, die notwendig ist, um die beiden angrenzenden Seiten zu verbinden.

3. die untere Ecke der entstandenen Form nach oben heben und mit der gegenüberliegenden Ecke verbinden.

4. Drehen Sie das Teil um, so dass die andere Seite zu Ihnen zeigt. Diese Seite ist fest und die Form ist ein Fünfeck.

5. Bringen Sie die beiden oberen Seiten nach unten und verbinden Sie sie in der Mitte der Linie. Auf diese Weise zeigen Sie bereits eine andere Farbe des Papiers.

6. Bringen Sie die obere Lage nach unten. Dies wird die obere Ecke sein. Richten Sie die Punkte aus, an denen sich die 2 verschiedenen Farben treffen.

7. Bringen Sie dieselbe Ecke nach oben, so dass das spitze Dreieck ungefähr in zwei Hälften geteilt wird.

8. Klappen Sie das Werkstück zum vorherigen Fünfeck auf. Es werden neue Linien hervorgehoben.

9. Senken Sie die obere Ecke der Deckschicht bis zur Mitte ab, wobei Sie sich auf den Mittelpunkt beziehen.

10. Bringen Sie die Seitenteile wieder an ihren Platz, und die obere Ecke ist bereits nach innen verdeckt.

11. Ziehen Sie die Seiten der oberen Schicht mit den Fingern auseinander und versuchen Sie, sie zu biegen.

12. Falte die obere Ecke so, dass ein Trapez entsteht.

13. Beginnen Sie mit der Arbeit an der unteren Lage, indem Sie das Trapez von sich wegziehen und das große Dreieck der unteren Lage zur Seite drehen.

14. Auf beiden Seiten spreizen Sie das Papier der unteren Lage symmetrisch auseinander, und Sie erhalten ein neues Fünfeck, das allerdings größer ist. In der Mitte befindet sich das gleiche kleine Trapez, das du vorhin modelliert hast.

15. Bringen Sie das Papier von unten nach oben.

16. Drehen Sie das Werkstück um, so dass die Rückseite zu Ihnen zeigt.

17. Bringen Sie die beiden Seiten in der Mitte zusammen, bringen Sie sie zusammen.

18. Falten Sie das entstandene Dreieck in der Hälfte. An der Unterseite wird eine kleine Ecke sichtbar sein.

19. Beginnen Sie mit dem Entfalten der Seiten, indem Sie das Papier zu den Seiten schieben.

20. Mache ein Trapez, drehe es mit der kleineren Basis nach unten und verstecke das überschüssige Papier in den Taschen.

21. Falten Sie weitere Seitenteile ein.

22. Sie werden auf beiden Seiten dreieckige Ausbuchtungen haben.

23. Drehen Sie das Teil um, so dass die andere Seite zu Ihnen zeigt. Das Handtaschenmodell liegt nun vor Ihnen, muss aber noch vervollständigt werden.

24. Drücken Sie die Seiten nach innen, so dass die Form der Falte dem Buchstaben M ähnelt.

25. Die obere Ecke wird zur Schließe, lassen Sie sie einfach nach unten los und stecken Sie sie ein.

26. Mit diesem einfachen Verschluss lässt sich das Portemonnaie sicher verschließen.

27. Um die entstandene Origami-Bastelei in eine Handtasche zu verwandeln, genügt es, einen dünnen Griff aus demselben Papier aufzukleben.

28. Sie können Ihr Handwerk auch mit einem schönen Cabochon oder Knopf verzieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein