Start Alternative Maltechniken Kaffeemalerei: Wie man Gemälde mit antikem Effekt anfertigt

Kaffeemalerei: Wie man Gemälde mit antikem Effekt anfertigt

1252
0

Kaffee zapfen - ist eine erstaunliche Technik, die ein gewöhnliches Getränk in ein künstlerisches Material verwandelt. Die fertigen Werke sehen aus wie alte Stiche und erhalten einen edlen Braunton und einen leichten Zahn der Zeit. In diesem Artikel erfahren Sie mehr:

✔ Wie man "Kaffeefarbe" herstellt. (3 Rezepte).
✔ Welche Pinsel und welches Papier man für den besten Effekt wählen sollte.
✔ 5 Anwendungstechniken (Besprenkeln, Glasieren, Kratzen).
✔ Wie man ein Muster altert, um einen Vintage-Look zu erzielen.

Gemälde mit Kaffee


☕ Schritt 1: Vorbereitung der "Kaffeefarben"

🔹 3 Sättigungsoptionen:

  1. Schwache Lösung (für den Hintergrund) - 1 Teelöffel Kaffee auf 100 ml Wasser.
  2. Mittlerer Ton (Grundangaben) - 2 Teelöffel pro 50 ml.
  3. Ein dickflüssiges "Kaffeekonzentrat" (Umrisse) - gebrauter Haferschleim + Zucker (für die Klebrigkeit).

Tipp: Verwenden Sie Instantkaffee - er ergibt einen gleichmäßigen Ton. Gemahlener Kaffee hinterlässt Grütze - ein Plus für die Textur!

Kaffeefarben in verschiedenen Schattierungen


🎨 Schritt 2: Materialien auswählen

Material Empfehlungen
Papier Aquarell (kaltgepresst), Kraftpapier oder Pergament
Bürsten Eichhörnchen oder Kunststoff #2-6, alte Zahnbürste zum Spritzen
Zusätzlich Salz (für den "Schimmel"-Effekt), Wachskerze (Reserve)

Zubehör für die Kaffeemalerei


🖌️ Schritt 3: Zeichnungstechniken

1. Laminierung (Schichtung)

Eine schwache Lösung mit einem breiten Pinsel auftragen und jede Schicht trocknen lassen. Je mehr Schichten, desto dunkler der Farbton.

Handgemalter Kaffee

2. Berieselung

Tauchen Sie Ihre Zahnbürste in dicken Kaffee und fahren Sie mit dem Finger über die Borsten. So entsteht der Effekt von alten Flecken.

3. Kratzen

Während die Farbe noch feucht ist, ritzen Sie mit einer Nadel oder einem Zahnstocher Linien ein (z. B. Haare oder Gras).

4. Salz und Kaffee

Streuen Sie grobes Salz über die feuchte Zeichnung. Nach dem Trocknen bleiben die Kristalle "moosig" Scheidungen.

Abstrakte Kaffeekunst mit Salztextur

5. Wachsreserve

Reibe die Kerze auf die Stellen, die hell bleiben sollen (wie bei der Batik). Malen Sie dann über den Kaffee, um das Muster sichtbar zu machen!


📜 Schritt 4: Alterung des Bildes

  1. Verarbeitung von Tee - Wischen Sie das Blatt mit aufgebrühtem Tee ab, um es zu vergilben.
  2. Versengen von Kanten - halten Sie es vorsichtig über das Feuer (oder braune Pastellfarben verwenden).
  3. Künstliche Risse - PVA-Kleber auftragen, nach dem Trocknen das Papier falten.

Altes Kaffeebild mit ausgebrannten Rändern


🌿 Ideen für Geschichten

  • Porträts im Stil des neunzehnten Jahrhunderts (verwenden Sie das Foto als Grundlage).
  • Alte Karten mit "Schrammen" und Stiftbeschriftungen.
  • Botanische Skizzen - Kaffee ist perfekt für Zweige und Blätter.

💡 Tipps für Heimwerker

✔ Wenn der Kaffee zu hell ist - Kakao oder schwarze Acrylfarbe hinzufügen (ein Tropfen!).
✔ Verwenden Sie für die Beschriftung Feder und Tinte oder einen weißen Gelstift.
✔ Sichern Sie Ihr Werk mit Sprühlack - oder es wird verblassen.


Kaffee-Gemälde - Es ist nicht nur schön, sondern auch schmackhaft! Versuchen Sie, Ihr eigenes "antikes" Werk zu schaffen und teilen Sie Ihre Ergebnisse in den Kommentaren mit.

Kaffeemalerei-Workshop mit fertigen Werken

Was interessiert Sie sonst noch an nicht-traditionellen Techniken? Schreiben - Der nächste Meisterkurs findet statt am Salzwasserfarbe! ☕🎨

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein