Die Gravur auf Karton ist eine einzigartige Drucktechnik, die die Erschwinglichkeit der Materialien mit beeindruckenden künstlerischen Ergebnissen verbindet. Sie ist ideal für Anfänger, Kinder und erfahrene Künstler, die mit Textur und Form experimentieren möchten. In diesem Artikel lernen Sie es:
✔ Warum ist Karton das perfekte Material für die Gravur.
✔ Welche Werkzeuge werden für die Arbeit benötigt?
✔ 5 Techniken zur Erstellung spektakulärer Drucke.
✔ Wie man die Gravur für professionelle Ergebnisse erschwert.
✔ Ideen für Kreativität - von Postkarten bis zu großen Kunstwerken.

📜 Warum Karton?
Pappe als Material für die Gravur hat eine Reihe von Vorteilen:
✅ Erreichbarkeit - können Sie Verpackungskartons verwenden.
✅ Sanftheit - auch mit Kinderwerkzeugen leicht zu schneiden.
✅ Textur - die gewellte Schicht ergibt interessante Effekte.
✅ Umweltfreundlichkeit - recycelte Materialien bei der Herstellung.
Historische Tatsache: Die Technik des Druckens auf Karton wurde im 20. Jahrhundert als demokratische Alternative zum Holzstich populär.

🛠️ Benötigte Materialien
1. grundlegend:
- Pappe (vorzugsweise geriffelt mit einer Dicke von 2-3 mm).
- Druckfarbe (Acryl oder Öl).
- Walze (Brayer) um die Farbe aufzutragen.
- Abdruckpapier (Aquarell- oder schweres Zeichenpapier).
2. Gravurwerkzeuge:
Werkzeug | Wozu es gut ist |
---|---|
Griffel (Holzstab) | Einfache Linien, Kunstwerke für Kinder |
Schreibwarenmesser | klare Konturen |
Graviernadel | Kleine Details |
Schleifpapier | Halbtöne erstellen |
3. Extras:
- PVA-Kleber (zur Verstärkung des Kartons).
- Acryllack (zum Fixieren der fertigen Gravur).

🎨 5 Techniken der Gravur auf Karton
1. Klassische Ausschnittgravur
- Zeichnen Sie eine Skizze auf Karton.
- Schneiden Sie die Umrisse mit einem Messer aus (gelöschte Abschnitte werden nicht gedruckt).
- Tragen Sie die Farbe mit einem Farbroller auf.
- Machen Sie einen Eindruck, indem Sie eine saubere Walze darauf rollen.
Tipp: Verwenden Sie für den Kontrast schwarze Farbe auf weißem Papier.

2. Gravur mit überlappenden Schichten
- Schneiden Sie die verschiedenen Elemente auf drei Pappbögen aus.
- Drucken Sie zuerst die Hintergrundebene, dann die mittlere und die vordere Ebene.
- Verwenden Sie für jede Schicht eine andere Farbe.
Wirkung: 3D-Tiefe ohne Spezialwerkzeug.
3. Strukturierte Gravur
- Verwenden Sie ungeschnittenen Karton.
- Rollen Sie die Walze mit Farbe - das Relief der Riffelung wird eingeprägt.
- Fügen Sie die ausgeschnittenen Elemente oben hinzu.
Die Idee: Abstrakte Landschaften mit "Regen" von Streifen.
4. Gravur mit Schablone
- Kleben Sie die Spitzen oder Blätter auf den Karton.
- Streichen Sie mit einer Rolle.
- Entfernen Sie die Vorlage vor dem Drucken.
Ergebnis: Eine Kombination aus handgefertigten und natürlichen Mustern.
5. "Lichtzeichnung".
- Streichen Sie den gesamten Karton mit Farbe ein.
- Das Muster mit einer Nadel einritzen (helle Linien auf dunklem Hintergrund).
👩🎨 Wie kann man die Technik schwieriger machen?
Für Fachleute:
- Erstellen Sie Halbtöne, indem Sie die oberste Schicht des Kartons mit Sandpapier abziehen.
- Verwenden Sie nach dem Druck eine Aquarelluntermalung.
- Experimentieren mit farbigen Schichten (Technik chine-collé).
Für Pädagogen:
- Machen Sie eine gemeinsame Gravur, bei der jedes Kind ein anderes Stück gestaltet.
🌿 Ideen zur Inspiration
1. Projekte für Kinder
- Tierische Postkarten.
- Buchstaben des Alphabets zum Lernen.
2. Dekorative Kunst
- Handgefertigte Tapete.
- Geschenkverpackungen.
3. kunstwerke
- Eine Reihe von Stadtansichten.
- Expressionistische Porträts.
⚠️ Problemlösung
Problem: Der Karton verzieht sich.
Lösung: Bestreichen Sie die Rückseite vor der Bearbeitung mit PVA-Kleber.
Problem: Verschmierter Druck.
Lösung: Verwenden Sie weniger Tinte und drücken Sie fester auf das Papier.
Problem: Unscharfe Linien.
Lösung: Schneiden Sie in einem Winkel von 45°.
💡 Tipps für perfekte Eindrücke
✔ Machen Sie Probedrucke auf dem Zeitungspapier.
✔ Verwenden Sie Liner (dünne Pinsel) für feine Details.
✔ Unterschreiben Sie die nachstehenden Gravuren (mit Bleistift 2B).
🖼️ Formalisierung der Arbeiten
- Trocknen: 24 Stunden für Ölfarben, 1 Stunde für Acrylfarben.
- Fixierung: Lack in 2 Schichten aufsprühen.
- Zeigen: Auf einer Passepartout-Matte oder unter Glas.
Die Gravur auf Karton beweist, dass Kunst keine teuren Materialien braucht - nur Ideen und Hände, die bereit sind, etwas zu schaffen!
