Wenn Sie wissen, wie man Krawatten für Männer bindet, wird Ihnen diese Lektion wahrscheinlich sehr leicht fallen. Wir bieten Ihnen an, eine Souvenirkrawatte aus einem echten Geldschein herzustellen. Sie können dieses Kunsthandwerk als ein lustiges Geschenk für Ihren Liebsten oder für Ihren Vater, für einen Freund oder einfach als eine Variante des Kunsthandwerks betrachten, die sorgfältig und gewissenhaft gefaltet werden sollte. Die Grundlage der Krawatte ist ein Geldschein, und Sie können einen beliebigen Nennwert wählen, um ein Geschenk mit dem gewünschten Wert zu erhalten. Ein paar Handgriffe genügen, um aus einer wertvollen Banknote eine kleine Krawatte zu machen, die sich problemlos an einer Geschenkverpackung oder an einer Karte befestigen, als Applikation anbringen oder sogar in eine kleine Schachtel stecken lässt. Wir zeigen ein Beispiel mit 50 Rubel, um Ihnen zu verdeutlichen, wie Sie ein interessantes Manigami-Bastelwerk herstellen können.
Für die Arbeit ist es notwendig, einen Geldschein mitzunehmen.
[H2]Wie man eine Krawatte mit der Manigami-Technik faltet[/H2]
1. Glätten Sie den Geldschein Ihrer Wahl und legen Sie ihn waagerecht vor sich hin. In unserem Fall sehen Sie auf dem Foto 50 Rubel.
2. Finde zunächst den Mittelpunkt, indem du das rechteckige Stück senkrecht knickst. Falten Sie es dann wieder auf und zeigen Sie mit einer Seite, z. B. der rechten Seite, auf den ermittelten Mittelpunkt. Glätten Sie den neuen Falz.
3. falten Sie das Papier wieder auf und falten Sie den Zettel erneut, diesmal waagerecht in der Mitte. Streichen Sie ihn glatt.
4. Falten Sie das Papier auf. Legen Sie die erste Faltlinie schräg an. Die Punkte verlaufen von der Unterseite, etwa 2 cm vor der Ecke, bis zum rechten mittleren Punkt, der durch den vorherigen Falz markiert wurde. Glätten Sie das Papier an dieser Stelle. Die Ecke, die sich nach diesem Falz von oben überlappt, muss ebenfalls bearbeitet werden. Falten Sie die Ecke zuerst zu sich hin und nach unten, glätten Sie sie, und heben Sie dann den Teil, der übersteht, wieder zu sich hin und nach oben. Glätten Sie es und bringen Sie dann die kleine Ecke wieder nach unten. Auf diese Weise erhalten Sie eine asymmetrische Zickzacklinie in diesem Teil des Werkstücks.
5. Falten Sie die zweite Seite auf die gleiche Weise. Orientieren Sie sich am Mittelpunkt und an der Oberseite, ein paar Zentimeter von der Ecke entfernt, und falten Sie zuerst schräg. Und dann falten Sie so, dass die Ecke nicht mehr herausragt. Nach diesem Faltvorgang haben Sie ein dreieckiges Stück, das einem Flugzeug ähnelt.
6. Arbeiten Sie auf der gegenüberliegenden Seite, ohne das Papier umzudrehen. Falten Sie die Ecken zu einem Haus, wie auf dem Foto gezeigt. Die Bezugspunkte für die Faltung sind: der mittlere Teil der schmalen Seite des Rechtecks, die wir anfangs durch Falten hervorgehoben haben, sowie die Punkte, an denen die vorherigen Dreiecke der Notiz gefaltet wurden.
7. Drehen Sie die andere Seite des Stücks um (dies wird die blinde Seite sein). Richten Sie den spitzen Winkel auf die gegenüberliegende Seite, erreichen Sie aber nicht das Ende, sondern lassen Sie etwa 2-3 cm frei. Auf diese Weise zeichnen Sie ein gleichschenkliges spitzes Dreieck ab. Streichen Sie die Faltlinie glatt.
8. Biegen Sie die Spitze, machen Sie eine Falte und legen Sie die Ecke wieder an ihren Platz, aber nicht ganz, sondern machen Sie eine weitere Falte. Wie die Konstruktion aussieht, können Sie auf dem entsprechenden Foto sehen.
9. Drehen Sie den Rohling noch einmal mit der Rückseite zu sich und falten Sie die Seiten in einem bestimmten Winkel. Dabei wird der obere Teil des Zettels, wo das Papier bereits mehrfach gefaltet wurde, Widerstand leisten. Die Ecken müssen sorgfältig geglättet werden, damit sie nicht einreißen oder zerknittern. Die Seiten sollten sich fast in der Mitte treffen. Glätten Sie das Stück unbedingt, vielleicht sogar mit einem Bügeleisen.
Drehen Sie das Stück um, so dass es zu Ihnen zeigt. Das wird die Krawatte sein, die wir mit Ihnen zusammen modelliert haben. Das Modell sieht aus wie das Accessoire eines echten Mannes.