Start Sonstiges Handwerk Postkarte mit Magnolien- und Lotosblüten aus Papier

Postkarte mit Magnolien- und Lotosblüten aus Papier

314
0

Es ist nicht schwer, zu Hause mit einem Minimum an Aufwand ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen. Weiße Blumen aus Papier, auch wenn sie nicht lebendig sind, sehen sowohl auf einem Bild als auch auf einer Postkarte frisch und zart aus. Nur Ihre Fantasie kann die Möglichkeiten der Kompositionen und deren Vielfalt begrenzen.

Materialien und Werkzeuge:

  • Druckerpapier;
  • Kreativpapier (Tapetenreste);
  • dünnem Karton oder Albumpapier;
  • eine normale Schere und eine Manikürschere;
  • farbiger Marker;
  • PVA-Kleber.

1. Um eine weiße Magnolienblüte herzustellen, falten Sie ein kleines Stück weißes Papier zweimal in der Mitte. In diesem Fall erhalten Sie 4 identische Blütenblätter auf einmal.

2. Schneiden Sie runde Blütenblätter wie bei einer weißen Magnolie aus. Siehe Foto.

3. Machen Sie einen kleinen Schnitt an der Stelle, an der das Blütenblatt an der Basis befestigt werden soll. Tupfen Sie leicht Klebstoff auf eines der ausgeschnittenen Teile. Kleben Sie die beiden Teile so zusammen, dass das Blütenblatt Volumen erhält.

4. Um eine Lotusblume herzustellen, faltest du ein kleines Stück weißes Papier dreimal in der Mitte. In diesem Fall erhältst du 8 identische Blütenblätter auf einmal. Schneide weitere längliche und leicht spitze Blütenblätter aus. Für die Lotusblume brauchst du ein paar Blütenblätter mehr: 1,5 und 2 mal kleiner.

5. Es wird nicht empfohlen, die Blume auf dem Bild oder der Karte auf einmal zu formen. Ein Kreis in geeigneter Größe aus weißem Papier kann verwendet werden, um eine separate Blume zu bilden.

Kleben Sie die Blütenblätter so auf die Böden, dass sie Blüten bilden. Nach dem Trocknen schneiden Sie die überstehenden Ränder der Basis ab.

6. Nun geht es an die Gestaltung der Blütenkerne. Schneiden Sie aus dem Papier Rechtecke in der gewünschten Größe aus. Schneiden Sie auf einer Seite mehrmals ein, um einen Fransenrand zu erhalten. Drücke die Fransen zwischen Daumen und Schere leicht zusammen und ziehe die Schere hindurch. Drehen Sie dann die Fransen mit nach außen gerichteten Locken zu Röhren (ein schöner Blumenkern entsteht auch, wenn Sie die Fransen mit nach innen gerichteten Locken drehen). Kleben Sie nun die Kerne in die Blumen. Wenn Sie möchten, können Sie den Kern einfärben oder ihn ganz weiß lassen.

7. Als Nächstes benötigen Sie eine Grundlage für die endgültige Komposition. Dies kann eine Postkarte, ein Gemälde oder eine 2-in-1 (einseitige Postkarte) sein. Für eine doppelseitige Postkarte nehmen Sie einen dünnen Karton oder ein Albumpapier in rechteckiger Form sowie Kreativpapier (Tapeten, die sich zufällig im Haus stapeln) in der gleichen Größe.

8. Markieren Sie auf dem Kreativpapier (Tapete) die Mitte und schneiden Sie auf einer der Hälften ein Rechteck (Quadrat) aus, um einen Rahmen für die zukünftige Komposition zu bilden. Kleben Sie den Rahmen auf den Boden der Karte.

9. Gehen Sie zur eigentlichen Gestaltung der Komposition über. Platziere die Blumen ungefähr dort, wo sie sein sollen. Kleben Sie die Teile zuletzt, wenn die ganze Komposition fertig ist! Wenn Sie finden, dass die Blumen ohne Blätter einsam aussehen, fügen Sie sie hinzu. Auch Quilling-Fähigkeiten sind hier nicht fehl am Platz. Twists verleihen dem Gesamtbild einen gewissen Schalk und Raffinesse und helfen außerdem, einen ähnlichen Zweig für die Blume zu schaffen. Ist das Bild vollständig? Dann können Sie es aufkleben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein