Japanische und chinesische Laternen sind zwei Symbole der asiatischen Kultur, die oft verwechselt werden. Es gibt jedoch grundlegende Unterschiede in Geschichte, Design und Symbolik. In diesem Artikel werden wir diese traditionellen Laternen im Detail vergleichen, damit Sie sie leicht unterscheiden und bewusst in Ihrer Einrichtung einsetzen können.
🏮 Historische Wurzeln: Wie die Laternen entstanden sind
Chinesische Laternen
- Entstanden im 3. Jahrhundert vor Christus.
- Erste Anwendungmilitärische Signale, buddhistische Rituale.
- BlüteWährend der Tang-Dynastie (618-907), als man begann, die Paläste zu dekorieren.
- ModernitätSymbol für das Fest der Laternen und das neue Jahr.
Japanische Laternen
- Wurde im 6. Jahrhundert zusammen mit dem Buddhismus aus China entlehnt.
- Angelehnt an die Wabi-Sabi-Ästhetik (Einfachheit, Asymmetrie).
- Höhepunkt der PopularitätDie Edo-Periode (1603-1868), als sie in Tempeln und Teehäusern aufgestellt wurden.
- Heute.: ein obligatorisches Element von Festen (z.B. O-bon).

🔍 5 wesentliche Unterschiede
1. Form und Gestaltung
Kriterium | Chinesisch | Japanisch |
---|---|---|
Rahmen | Flexibel (Bambus) | Hart (Holz, Stein) |
Form | Kreis, Zylinder | Polyeder, Glocke |
Stalking | Nein (ausgesetzt) | Häufig gibt es (landgestützte) |
Klappbar | Ja (mit Ausnahme der Paläste) | Nein |
Beispiele:
- China: rote Luftballons mit Quasten.
- Japan: tōrō (Steinlaternen an Tempeln).

2. Werkstoffe
- China:
- Papier/Seide + Bambus.
- Vergoldung, leuchtende Farben.
- Japan:
- Stein, Bronze, Holz (seltener Papier).
- Minimale Farbgebung (schwarz, weiß, ocker).
-
Eine Ausnahme: Japanisch chotin (Papierlaternen für Feste) - aber sie sind einfacher als ihre chinesischen Gegenstücke.
3. Muster und Symbole
Chinesisch | Japanisch |
---|---|
Drachen, Phönixe | Sakura, Wellen |
Wünschende Hieroglyphen | Monochrome Kalligraphie |
Komplexe Malerei | Monochrome oder natürliche Motive |
Das ist wichtig: Japanische Muster spiegeln oft eine Verbindung zur Natur widerund die chinesischen Wünsche für Reichtum/Glück.

4. Rituelle Bedeutung
- China:
- Sich in den Himmel erheben = Probleme loslassen.
- Rote Farbe = Schutz vor bösen Geistern.
- Japan:
- Stein tōrō = Beleuchtung des Weges für die Seelen der Vorfahren (O-bon).
- Papier-Andons = meditatives Licht in Teezeremonien.
5. Moderne Nutzung
- China:
- Straßendekoration für die Feiertage.
- Massenstarts von Himmelslaternen.
- Japan:
- Gartenlaternen im Zen-Stil.
- Bon Toros aus Papier zum Gedenken an die Verstorbenen.

🎎 Wie kann man den Unterschied mit dem Auge erkennen?
Wenn Sie es sehen können:
✅ Leuchtend rote Farbe + goldene Drachen → China.
✅ Stein/Holz + asymmetrische Form → Japan.
✅ Hängender Papierballon → Höchstwahrscheinlich Chinesisch.
✅ Schwarzer matter Lampenschirm mit Hieroglyphen → Japanisch.
✂️ Meisterkurs: Japanische Papierlaterne
Unterschied zum chinesischen Analogon:
- Minimaler Schmuck.
- Die Form ist ein länglicher Zylinder oder ein Sechseck.
- Verwendung von Washi (handgeschöpftes Papier).
Materialien:
- Washi-Papier (beige oder weiß).
- Holzlatten (2 mm dick).
- Klebstoff auf Reisbasis.
- Schwarze Tinte für die Beschriftung.
Etappen:
- Bauen Sie den Rahmen aus den Latten (Sechseck) zusammen.
- Decken Sie die Seitenkanten mit Papier ab und lassen Sie die Ober- und Unterseite offen.
- Schreiben Sie mit Tinte einen Zen-Spruch (z. B. "和" - Harmonie).
- Setzen Sie die Pillendose ein.

🏮 Wo kann man echte Laternen kaufen?
Japanisch:
- Stein tōrōGeschäfte, die den Tempeln angeschlossen sind (z. B. in Kyoto).
- Papier:
-
Wagami no Mise - traditionellem Washi.
-
Asakusa-Markt in Tokio.
-
Chinesisch:
- Fanziquan-Straße in Peking.
- Online: Taobao.
🌏 Zu vermeidende kulturelle Fehler
- Übergabe einer chinesischen Laterne an einen Japaner. Kann als geschmacklos (zu auffällig) empfunden werden.
- Verwenden Sie japanischen tōrō in lustiger Dekoration. Sie sind mit der Erinnerung an die Vorfahren verbunden.
- Mischen Sie die MusterDrachen auf einer japanischen Laterne sind mauvais.
📊 Vergleichende Tabelle
Kriterium | China | Japan |
---|---|---|
Hauptfarbe | Rot | Schwarz, weiß, beige |
Rituelle Rolle | Eine Feier des Lebens | Gedenken an die Toten |
Wo sie die | Straßen, Häuser | Gärten, Tempel |
Moderne Marken | Rote Laterne Gruppe | Yamada Shomei |
💡 Schlussfolgerung
Beide Arten von Brennern sind zwar in Ordnung, können aber nicht als austauschbar betrachtet werden.. Chinesisch - es ist Opulenz und Freudeund die Japaner. Kürze und Kontemplation.